
G+, Twitter

G+, Twitter

G+, Twitter

G+, Twitter

G+, Twitter
Hier findet ihr einige der vielen Tipps, die Nutzer weltweit geteilt haben:
- Pablo Silvio Esquivel aus Brasilien empfiehlt Nutzern, bei Software keine Raubkopien zu verwenden (Quelle).
- Rens Blom aus den Niederlanden schlägt vor, verschiedene Passwörter für die einzelnen Konten zu verwenden, diese regelmäßig zu ändern und einen zusätzlichen Sicherheitsmechanismus wie die zweistufige Authentifizierung zu verwenden (Quelle).
- Дмитрий Комягин aus Russland ist der Meinung, dass Zugriffsquellen, Suchanfragen und Zielseiten regelmäßig überprüft werden müssen und man auf auffällig hohe Zugriffszahlen achten sollte (Quelle).
- 工務店コンサルタント aus Japan rät jedem, einen guten Hostinganbieter zu wählen, der Erfahrung mit Hacking-Problemen hat, und in den Webmaster-Tools die E-Mail-Weiterleitung einzurichten (Quelle).
- Kamil Guzdek empfiehlt, den standardmäßigen Tabellenpräfix in wp-config bei der Installation einer neuen WordPress-Version in einen benutzerdefinierten Präfix zu ändern, um das Risiko eines Hackerangriffs auf die Datenbank zu verringern (Quelle).
Und für den Fall, dass eure Website doch einmal gehackt werden sollte, helfen wir euch, diese schnell und vollständig wiederherzustellen:
- Schritte zur Wiederherstellung
- Im Forum für Webmaster Fragen stellen oder nach Antworten suchen
Post von euren freundlichen #NoHacked-Helfern
0 Kommentare