Wenn ihr bereits andere Google-APIs verwendet habt, dann ist der Einstieg in die neue Webmaster Tools API ein Kinderspiel! Wir liefern euch Beispiele für Python, Java und – für die Kommandozeilenfans unter euch – auch für OACurl (Ressourcen in Englisch).
Mit der neuen API könnt ihr:
- Websites auflisten, hinzufügen oder aus eurem Konto entfernen – zurzeit könnt ihr bis zu 500 Websites pro Konto verwalten.
- Sitemaps für eure Websites auflisten, hinzufügen oder entfernen
- Zahlen zu Warnungen, Fehlern und Indexierungen zu einzelnen Sitemaps abrufen
- einen Verlauf aller möglichen Crawling-Fehler für eure Website abrufen
- Beispiele für Crawling-Fehler bestimmter Fehlertypen auflisten
- einzelne Crawling-Fehler als "behoben" kennzeichnen. Dies hat zwar keine Auswirkungen auf die Art ihrer Verarbeitung, kann aber die Benutzeroberfläche übersichtlicher gestalten.
Post von John Mueller, Fan langer Kommandozeilen, Google Zürich
(Veröffentlicht von Johannes Mehlem, Search Quality Team)
0 Kommentare