1. Mehr mobilfreundliche Websites in Suchergebnissen
Ab dem 21. April gilt die Optimierung für Mobilgeräte auch als Rankingsignal. Diese Änderung wirkt sich auf mobile Suchanfragen in allen Sprachen weltweit aus. Daher werden Nutzer bei Suchanfragen eher hochwertige Ergebnisse erhalten, die sowohl für ihre Anfragen relevant als auch für ihre Geräte optimiert sind.Als Webmaster könnt ihr euch auf diese Änderung vorbereiten, indem ihr mithilfe der folgenden Tools prüft, wie der Googlebot eure Seiten anzeigt:
- Wenn ihr ein paar Seiten testen möchtet, könnt ihr den Test auf Optimierung für Mobilgeräte verwenden.
- Wenn ihr eine eigene Website habt, könnt ihr euer Webmaster-Tools-Konto verwenden, um mithilfe des Berichts über die Nutzererfahrung auf Mobilgeräten eine vollständige Liste der Probleme in Bezug auf die Nutzererfahrung auf Mobilgeräten auf eurer Website abzurufen.
2. Mehr relevante App-Inhalte in Suchergebnissen
Wir möchten ebenfalls bekannt geben, dass wir zukünftig Informationen aus Apps als Faktor zur Festlegung des Rankings nutzen werden. Mit dieser Methode können wir Inhalte aus Apps jetzt noch besser in der Suche platzieren. Um herauszufinden, wie ihr App-Indexierung implementieren könnt, wodurch wir App-Inhalte dann in Suchergebnissen anzeigen können, schaut euch unsere schrittweise Anleitung auf unserer "Developer"-Seite an.Falls ihr Fragen habt, könnt ihr euch wie immer gerne im Chat des Forums für Webmaster an uns wenden.
Post von Takaki Makino, Chaesang Jung und Doantam Phan, Google-Suche
(Veröffentlicht von Johannes Mehlem, Google Search Quality)
0 Kommentare