Nutzer können jetzt noch einfacher qualitativ hochwertige und relevante Ergebnisse finden, wo die Texte ohne viel Aufwand direkt lesbar sind, die Tippziele genügend Abstand bieten und die Seiten nicht anzeigbare/abspielbare Inhalte und horizontales Scrolling vermeiden.
Das Update rund um Mobilfreundlichkeit vom 21. April hilft dabei, dass Seiten, die auf Mobilgeräten gut lesbar und nutzbar sind, besser in den Ergebnissen der mobilen Suche gefunden werden können.
Dieses Update:
- wirkt sich nur auf das Ranking in Suchergebnissen auf Mobilgeräten (Smartphones) aus,
- betrifft Suchergebnisse in allen Sprachen weltweit,
- gilt für einzelne Seiten, nicht für ganze Websites
Um zu überprüfen, ob eure Website für Mobilgeräte optimiert ist, könnt ihr die einzelnen Seiten mit dem Test auf Optimierung für Mobilgeräte prüfen oder den Status eurer gesamten Website anhand des Berichts "Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten" in den Webmaster-Tools ermitteln. Falls die Seiten eurer Website nicht für Mobilgeräte optimiert sind, können die Zugriffe über Google von Mobilgeräten aus erheblich abnehmen. Aber keine Sorge: Sobald eure Website für Mobilgeräte optimiert ist, werden eure Seiten automatisch erneut verarbeitet, also gecrawlt und indexiert. Ihr könnt diesen Vorgang auch beschleunigen, indem ihr "Abruf wie durch Google" mit der Option "An Index senden" verwendet. Eure Seiten können dann beim Ranking als für Mobilgeräte optimiert betrachtet werden.
Noch Fragen? Schaut euch unser FAQ an oder besucht unser Forum für Webmaster.
Post von Takaki Makino und Doantam Phan
(Veröffentlicht von Sven Naumann, Search Quality Team)
0 Kommentare