Ab heute ergänzen wir die Warnmeldungen in Google Analytics um Benachrichtigungen zu Websites, die zur Verbreitung von Spam gehackt wurden und damit gegen unsere Richtlinien für Webmaster verstoßen. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass eure Website gehackt werden sollte, wird auf die betroffene Domain direkt in Google Analytics hingewiesen. Ihr findet dort außerdem Links zu Ressourcen, die euch helfen, das Problem zu lösen.
![]() |
Beispiel einer Google Analytics-Warnmeldung über eine manipulierte Website |
Wie könnt ihr verhindern, dass eure Website gehackt wird?
Für die Sicherheit eurer Website ‒ und eurer Nutzer ‒ spielt Vorbeugung eine zentrale Rolle. In unseren Tipps und Best Practices erfahrt ihr, wie ihr eure Inhalte im Web schützt. Wir empfehlen diese vorbeugenden Maßnahmen allen Websites - unabhängig von ihrer Größe.Website in der Search Console bestätigen
Zum Schutz von Websites versenden wir Warnmeldungen in Google Analytics oder kennzeichnen die Suchergebnisse. Außerdem empfehlen wir euch aber auch, eure Website in der Search Console zu bestätigen.Über die Funktion "Sicherheitsprobleme" werdet ihr benachrichtigt, wenn etwas nicht stimmt, und ihr könnt genau sehen, welche Probleme bei euren Properties gefunden wurden. In unseren Hilferessourcen für gehackte Websites ist ausführlich beschrieben, wie ihr Probleme beheben und die Sicherheit für eure Website und eure Nutzer wiederherstellen könnt.
Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Postet euren Beitrag einfach unten in den Kommentaren. Hilfe erhaltet ihr auch jederzeit unter google.com/webmasters und in unserem Webmaster-Forum in 14 Sprachen.
Post von Giacomo Gnecchi Ruscone, Search Outreach und Anthony Medeiros, Software Engineer
0 Kommentare