Früher – als die Search Console noch Webmaster-Tools genannt wurde – war die Content-Keywords-Funktion die einzige Möglichkeit zu sehen, was der Googlebot beim Crawlen einer Website gefunden hatte. Es war nützlich, prüfen zu können, ob Google eure Seiten überhaupt crawlen konnte oder ob eure Website gehackt worden war.

Inzwischen könnt ihr jede Seite eurer Website problemlos prüfen und sofort sehen, wie der Googlebot sie abruft. In der Suchanalyse erfahrt ihr, für welche Keywords wir eure Website in der Suche angezeigt haben, und über viele Arten von Hacks informiert euch Google automatisch.
Allerdings sorgten die in den Content-Keywords aufgeführten Keywords bei den Nutzern oft für Verwirrung. Darum fanden wir es an der Zeit, die Content-Keywords-Funktion aus der Search Console zu entfernen.

Die Wörter auf euren Seiten – die Keywords sozusagen – sind weiterhin wichtig dafür, dass eure Seiten von Google und von euren Nutzern verstanden werden. Auch wenn unsere Systeme besser geworden sind, können sie nicht eure Gedanken lesen. Macht deshalb deutlich, worum es auf eurer Website geht und bei welchen Themen sie gefunden werden soll. Macht euren Besuchern klar, was an eurer Website, euren Produkten und euren Dienstleistungen so besonders ist.

Welches Keyword, das euch gezeigt wurde, war für euch besonders überraschend oder besonders interessant? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Post von John Mueller, Webmaster Trends Analyst, Google Schweiz