Rich Cards sind ein Format für Google-Suchergebnisse, das auf dem Erfolg der Rich Snippets aufbaut. So wie bei Rich Snippets wird auch für Rich Cards ein strukturiertes schema.org-Markup verwendet, um Inhalte auf noch ansprechendere Weise darzustellen. Rich Cards unterstützen außerdem das Open-Source-AMP-Format, um auf Mobilgeräten eine noch reibungslosere Nutzererfahrung zu bieten.
In den obigen Abbildungen wird die Entwicklung der Suchergebnisse veranschaulicht. Dank Rich Cards können die Ergebnisse in Karussells präsentiert werden, in denen ganz einfach nach links und rechts gescrollt werden kann.
Websiteinhabern bietet sich dadurch eine neue Gelegenheit, sich in den Suchergebnissen stärker abzuheben und gezielter bestimmte Nutzergruppen auf ihre Website zu bringen. Wenn ihr z. B. eine Website mit Rezepten habt, könnt ihr eine noch ansprechendere Inhaltsvorschau mit einem speziellen Bild für jedes Gericht anbieten. Dank dieses visuellen Formats finden Nutzer schneller das, wonach sie suchen.
Rich Cards sind derzeit für drei Inhaltskategorien verfügbar: Rezepte, Filme und Restaurants in einer Region. Sie alle unterstützen das AMP-Format. Mehr über die Rich Card-Typen sowie darüber, wie ihr sie für eure Inhalte nutzen könnt, erfahrt ihr in der Galerie. Diese enthält Screenshots und Codebeispiele für die einzelnen Markup-Typen. Wir prüfen außerdem die Möglichkeiten, Rich Cards für weitere Branchen und Datentypen nutzbar zu machen.
Wir haben eine große Auswahl an Tools erstellt und die Dokumentation für Entwickler umfassend aktualisiert, um Websiteinhabern und Entwicklern auf dem Weg von der ersten Erkundung der Möglichkeiten über die Implementierung bis hin zur Leistungsüberwachung behilflich zu sein.
- Im Test-Tool für strukturierte Daten werden Markup-Fehler aufgeführt und auf einer Vorschaukarte sind die Inhalte so zu sehen, wie sie in der Suche erscheinen könnten.
- Im Rich Cards-Bericht in der Search Console ist zu sehen, welche Karten Fehler aufweisen und welche durch weiteres Markup verbessert werden könnten.
- Mithilfe des AMP-Tests können AMP-Seiten und ihr Markup überprüft werden.
Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr diese gerne in unserem Webmaster Forum stellen.
Blogpost von Nicholas Yu, Software Engineer, Google Search
-->
0 Kommentare